Mµhelos präzise!

Erfahrene Spezialisten - Innovative Technologien - Neueste Maschinengenerationen

3D-Druck-Verfahren

Nach erfolgreicher Implementierung der PECM-Technologie hält nun die zukunftsweisende 3D-Metalldruck-Technologie Einzug ins Hause WTN.

Mit Hilfe des 3D-Metalldrucks, auch unter den Bezeichnungen „Additive Fertigung“ oder „Additive Manufacturing“ bekannt, können innerhalb kürzester Zeit komplexe Bauteile hergestellt werden, welche durch ein geringeres Gewicht und einen größeren Funktionsumfang überzeugen. 

Sie stellen Ihre Anforderungen an uns, wir produzieren Ihre Prototypen und Serienteile. Unter Berücksichtigung unserer vielfältigen Fertigungsverfahren suchen wir für Sie immer nach der optimalen und kostengünstigsten Fertigungsmöglichkeit. 

Verfahrensablauf

1. Prozess-Vorbereitung

Wir bieten Ihnen eine durchgängige Prozesskette: Von der Beratung und Konstruktion über die Additive Fertigung inklusive diverser Nachbearbeitungsmöglichkeiten bis zum fertigen Bauteil. 

2. Selective Laser Melting (SLM)-Verfahren​

Beim selektiven Laserschmelzen wird das zu verarbeitende Metall in Pulverform in einer dünnen Schicht auf einer Grundplatte aufgebracht. Das pulverförmige Metall wird mittels Laserstrahlung vollständig umgeschmolzen und bildet nach der Erstarrung eine feste Materialschicht. Nach dem Erstarren wird die Grundplatte um den Betrag einer Schichtdicke abgesenkt und erneut Metallpulver aufgetragen. Dieser Zyklus wird so lange wiederholt bis alle Schichten umgeschmolzen sind und das Bauteil fertig ist. Danach wird das additiv gefertigte Bauteil vom überschüssigen Pulver befreit und bei Bedarf nachgearbeitet. 

3. Nachbearbeitung

Die Funktionsflächen der 3D-Metalldruckbauteile können im Anschluss mit allen gängigen Metallverarbeitungsverfahren nachgearbeitet werden:

4. Veredelung

Zusätzlich bieten wir Ihnen die folgenden Veredelungsmöglichkeiten an:

Anwendungsbeispiele

Innenliegende Kühl- oder Schmiersysteme

Hülse

Hergestellt aus 1.2709

Gewichtsreduzierung mit Hilfe von Topologieoptimierung (Stützstrukturen)

Montagevorrichtung

Hergestellt aus 1.4404 / Kunststoff

Realisierung komplexer dreidimensionaler Geometrien

Flügelrad

Hergestellt aus 1.2709

Greiferarm für Roboter

Hergestellt aus AMPO M789 Edelstahl (härtbar)

Zahnräder

Hergestellt aus AMPO M789 Edelstahl (härtbar)

Kettenglied

Hergestellt aus 1.2709