Als 3D-Metalldruck-Spezialist bieten wir Ihnen den kompletten Service für hochpräzise Metallbauteile – von der ersten Idee bis zur Serienproduktion. Unser Full-Service-Angebot umfasst technische Beratung, 3D-Design-Optimierung, FEM-Analyse und professionelle additive Metallfertigung.
Diese Fertigungsmethode macht die Herstellung sehr komplexer Geometrien kosteneffizient, flexibel und schnell. Bei absoluter Designfreiheit hochpräziser Strukturen, mit effizienter Nutzung der Metalle für einen unkomplizierten und beschleunigten Entwicklungsprozess. Damit einhergehend sind sehr hohe Material- und Gewichtseinsparungen möglich.

Prozess-Vorbereitung
für professionellen 3D-Metalldruck

WTN bietet Ihnen eine durchgängige Prozesskette in der Additiven Fertigung mit modernster 3D-Drucktechnologie – von der Beratung bis zum fertigen Bauteil.
Innovative Bauteilkonstruktion – Realisierung komplexer Geometrien mit Hinterschnitten, integrierten Kühlsystemen und bionischen Strukturen, die konventionell nicht herstellbar sind.
Gewichtsoptimierte Fertigung – Bis zu 60% Gewichtsreduktion durch intelligente Gitterstrukturen und Bauteiloptimierung.
Funktionsintegration – Kombination mehrerer Einzelteile zu einer monolithischen Baugruppe für reduzierte Montagezeiten.
Kosteneffiziente Produktion – Wirtschaftliche Fertigung auch bei Kleinserien und Prototypen ohne teure Werkzeuge.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der additiven Metallfertigung für Ihre innovativen Projekte.
SLM-Verfahren
(Selective Laser Melting)
Das selektive Laserschmelzen ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem metallische Werkstoffe in Pulverform verwendet werden. Dabei wird eine dünne Schicht des Metallpulvers auf einer Grundplatte gleichmäßig verteilt und mit einem Laserstrahl punktuell aufgeschmolzen. Die aufgeschmolzenen Bereiche erstarren zu einer festen Schicht, die die Kontur des gewünschten Bauteils abbildet. Anschließend wird die Grundplatte um eine Schichtdicke abgesenkt und der Vorgang wird mit einer neuen Schicht Metallpulver wiederholt bis das Bauteil vollständig aufgebaut ist. Nach dem Abschluss des Prozesses wird das Bauteil vom restlichen Pulver getrennt und gegebenenfalls nachbearbeitet.
Anwendungen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.vectary.com zu laden.

DMP Factory 350
Der 3D-Metalldrucker mit höchster Präzision, hohem Durchsatz und integriertem Werkstoffmanagement
- Bauraum 275 x 275 x 420 mm³
- sauerstoffarme Atmosphäre (≤ 25 ppm)
- doppelseitige Beschichtung
- Schichtdicke 30 µm und 60 µm
- Condition Monitoring
- 500 W Faserlaser

TruPrint 2000
Höchste Qualität, robuste Prozesse und hohe Produktivität. Wirtschaftlicher 3D-Metalldrucker in Premiumqualität.
- Bauraum Ø 200 mm x 200 mm Höhe
- einseitige Beschichtung
- Schichtdicke 20 µm und 40 µm
- 55 μm Strahldurchmesser
- Melt Pool Monitoring
- 300 W Trumpf Faserlaser
- 2 Metalldrucker im Einsatz
Professionelle Nachbearbeitung
mit Erodieranlage & Nacharbeitsstation
CUT AM 500

Trennen von AM-Teilen durch Drahterodieren
GF Machining Solutions
M1 Basic

Glätten und Polieren von Bauteilen
aus Metall oder Kunststoff
AM Solution
postprocess

Eingehauster Arbeitsraum mit elektrischen und
pneumatischen Werkzeugen
joke ENESKA
Funktionsflächen können mit allen gängigen Metallverarbeitungsverfahren nachgearbeitet werden:
CNC-Drehen – Fräsen – Schleifen – HSC Fräsen – Drahterodieren – Senkerodieren – PECM Verfahren





Veredeleung der Bauteile durch:
Strahlen – Beschichten – Wärmebehandlung – Strömungs- oder Ultraschallpolieren – AERO-LAP Verfahren – Elektropolieren – Hirtisieren
Anwendungsbeispiele des 3D-Metalldruck-Verfahren
Innenliegende Kühl- oder Schmiersysteme
Hülse
- Optimale Schmierwirkung bei Bauteilen möglich
- Standzeiterhöhung durch Prozessoptimierung
- Innenliegende, konturnahe Kühl-/Schmierkanäle
- Kanäle ab 0,5 mm Durchmesser möglich
Hergestellt aus 1.2709
3D-Metalldruck
Gewichtsreduzierung mit Hilfe von Topologieoptimierung (Stützstrukturen)

Montagevorrichtung
- Gewichtsersparnis von ca. 2,5 kg pro Vorrichtung
- Ca. 700 mal am Tag auf- und zugeklappt
- 1,75t weniger Gewicht pro Tag, das bewegt werden muss
Hergestellt aus 1.4404 / Kunststoff
3D-Metalldruck
Realisierung komplexer dreidimensionaler Geometrien
- Materialersparnis (kein Zerspanungsabfall)
- Baugruppenreduzierung
- 50 % Kostenreduktion
- Keine Konstruktionseinschränkungen
- Sichtfeldoptimierung
Flügelrad
Hergestellt aus 1.2709
3D-Metalldruck
Greiferarm für Roboter
Hergestellt aus AMPO M789 Edelstahl (härtbar)
3D-Metalldruck

Zahnräder
Hergestellt aus AMPO M789 Edelstahl (härtbar)
3D-Metalldruck

Kettenglied
- Dichte bis 99,9%
- Vollwertige, mechanische Eigenschaften
- Direkte Herstellung aus CAD-Daten
- Prototypen und Modelle einfach und schnell hergestellt
- Fertigung hochkomplexer Bauteile ohne Einschränkung der Form oder Funktion
Hergestellt aus 1.2709
3D-Metalldruck